Kostenloser Versand und Rückversand

Zeit und Technologie schreiten weiter voran und überleben. Durch iterative und progressive Versionsspezifikationen reagiert Bluetooth auf die Herausforderungen und Chancen. Die meisten Bluetooth-basierten Kommunikations-Headset-Systeme für Motorräder nutzen nur einen kleinen Teil der von Bluetooth bereitgestellten oder unterstützten Funktionen.

Aber es gibt immer noch viele „Mitnahmen“ aus den verschiedenen Bluetooth-Versionen, und da die Motorradindustrie immer mehr drahtlose Technologien einsetzt, ist es wahrscheinlich, dass die Funktionalität der neuesten Versionen genutzt wird. Diese Erkenntnisse – insbesondere solche im Zusammenhang mit Energieverwaltung, Gerätekonnektivität und Daten- oder Verbindungsfunktionen – werden weiterhin als Verbesserungen an Bluetooth-Prozessoren und -Systemen umgesetzt. Dies wird den Motorradhelm-Kommunikationssystemen, die wir heute fast für selbstverständlich halten, zusätzliche Funktionen und Leistungsverbesserungen verleihen.



Bluetooth wurde ursprünglich als „Kabelersatz“ oder drahtloses Kommunikationsprotokoll mit geringem Stromverbrauch und kurzen Reichweiten entwickelt; eine Fähigkeit, die als ideal für tragbare Geräte und deren vorgesehene Verwendungszwecke gilt. Als Radiofrequenz- oder RF-Technologie wird die Bluetooth-Kommunikation optimiert, wenn eine klare Sichtlinie gewährleistet ist.

Es wird von vielen Faktoren beeinflusst, die typischerweise als Designattribute zusammengefasst werden können; Leistungsbedarf und Umsetzung; die Antenne; Umweltprobleme (elektrisch und natürlich); und natürlich die Distanz.

Bluetooth 2.0 oder 2.1
Bluetooth-Version 2.0 oder 2.1, mit oder ohne Enhanced Data Rate (EDR) für schnellere Datenübertragung.

In den meisten Bluetooth-Motorradhelmsystemen wurde zunächst Bluetooth 2.0 bzw. Bluetooth 2.1 verwendet. Mit der Entwicklung der Technologie gibt es die aktuellen Bluetooth-Motorradhelmsysteme Bluetooth 2.0 oder Bluetooth 2.1 im Grunde nicht mehr.

Eines der besten Ergebnisse der Verwendung von Bluetooth 2.1 + EDR war die Secure Simple Pairing-Funktion, die den autonomen Aspekt der Aushandlung und Kopplung zwischen unterschiedlichen Geräten erheblich verbessert. Mit dieser Funktion ist die Tatsache verbunden, dass bei vielen Benutzern, insbesondere in einer überfüllten Bluetooth-Umgebung, ihre Geräte kontinuierlich senden und sich entweder mit anderen Geräten koppeln oder versuchen, eine Kopplung durchzuführen, es sei denn, der/die Benutzer haben ihre Geräte so konfiguriert, dass dies verhindert wird.

Bluetooth 3.0
Bluetooth 3.0 ist eine relativ stabile Technologie in den Bluetooth-Motorradhelmsystemen. Es gibt immer noch viele Bluetooth-Motorradhelmsysteme auf dem Markt, die die Bluetooth 3.0-Technologie verwenden.

Eines davon – „Enhanced Power Control“ – könnte Vorteile bieten, da die Umschaltung der Headset-Leistungsabgabe schneller erfolgen würde; Etwas, das dazu beitragen würde, Verbindungsverlustprobleme zwischen gekoppelten Geräten zu verringern.



Bluetooth 4.0
Die meisten aktuellen Bluetooth-Motorradhelmsysteme basieren auf Bluetooth 4.0. Die Entwicklung von Bluetooth wird mit der Kernspezifikation für diese Version fortgesetzt, einschließlich der Protokolle „Classic Bluetooth“, „Bluetooth High Speed“ und „Bluetooth Low Energy“.

In Bluetooth 4.0 wurde auf Basis der Version 3.0 eine weitere Ebene der Funktionsstruktur hinzugefügt und der Energiesparmodus eingeführt. Nach dem Einschalten des Energiesparmodus wird der Stromverbrauch von Bluetooth-Geräten erheblich reduziert.

„Bluetooth Low Energy“ – Dieser Teilbereich könnte sehr konkrete Vorteile in Bezug auf Energiemanagement (aktiv und im Leerlauf), Geräteerkennung und Datenübertragungsanforderungen bieten.

Durch die Implementierung in kostengünstige Chips und den Einsatz in kompakten und hochintegrierten Geräten, wie den von uns verwendeten Motorrad-Bluetooth-Headsets, könnte eine höhere Leistung erzielt werden.



Bluetooth 5.0
Bluetooth 5.0 ist eine vergleichsweise neue Technologie im Bluetooth-Motorradhelmsystem.

Ich kann derzeit jedoch nicht sagen, ob die Einführung von Bluetooth 5.0 oder späteren Spezifikationen für Motorrad-Headsets eine kurz- oder mittelfristige Anstrengung der Branche sein wird. Dies weckt aber auch höhere Erwartungen an unser zukünftiges Bluetooth-Motorradhelmsystem.

Neueste Geschichten

Alle anzeigen

Why International Football Referees Are Turning to the EJEAS F6 for Match-Day Communication

Why International Football Referees Are Turning to the EJEAS F6 for Match-Day Communication

In modern football, where a single decision can change the course of a match, communication between referees isn’t just important—it’s critical. Whether it's signaling an offside, confirming a foul, or simply coordinating positioning, referees need to stay in constant contact....

Weiterlesen

Best Budget Motorcycling Bluetooth Headset Communications – EJEAS V6 PRO

Best Budget Motorcycling Bluetooth Headset Communications – EJEAS V6 PRO

When it comes to budget-friendly motorcycle intercoms, few options hit the sweet spot between price and performance like the EJEAS V6 PRO. This compact but powerful communication device is designed for riders who want clear, uninterrupted communication on the road...

Weiterlesen

EJEAS Fbim Referee Bluetooth Communication System Review

EJEAS Fbim Referee Bluetooth Communication System Review

Effective communication is crucial for referees during fast-paced games, and the EJEAS Fbim Referee Intercom delivers a reliable solution. Designed for sports officials, this Bluetooth communication system ensures clear, uninterrupted conversations even in noisy environments. Multi-Referee Support with Long-Range Connectivity...

Weiterlesen

: : :
:
:
:
Coupon here!